Frostprüfung an Asphalt – Entwicklung eines Performance-Prüfverfahrens an Asphalt zur Beurteilung des Widerstands gegen Frost-Tausalz-Beanspruchung von Gesteinskörnungen
Abgeschlossene Forschungsvorhaben
Repräsentative Ermittlung der performance-relevanten Asphalteigenschaften als Grundlage neuer Vertragsbedingungen
Entwicklung eines unmittelbar in die Aufbereitung integrierbaren Verfahrens zur trockenen Absonderung des Glimmers aus Granitbrechsand
Akustisch optimale Textur bei Asphalten mit künstlicher Gesteinskörnung aus EOS
Auswertung der Griffigkeitsdaten aus der laufenden Straßenzustandserfassung – Erweiterung des bisherigen Erfahrungshintergrundes im Hinblick auf den Widerstand gegen Polieren von feinen Gesteinskörnungen
Beurteilung von Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Zertrümmerung
Wasserdurchlässigkeit von Baustoffgemischen im Labor und in situ
Grundlagen der Gefügeentwicklung von UHPC. Verbundforschung Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Beton unter besonderer Berücksichtigung der verwendeten Gesteinskörnungen
Untersuchungen zum Frost-Tausalz-Widerstand von Beton der Expositionsklasse XF2 nach ZTV-ING, Teil 1: Historische Erkundung
Weiterentwicklung der Prüfung des Kälteverhaltens von Straßenbaubitumen und PmB mit dem Bending Beam Rheometer
Bewertungshintergrund für Prüfverfahren zur Griffigkeitsprognose
Untersuchungen zum Ersatz des Brechsand-Natursand-Verhältnisses durch den Fließkoeffizienten